Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juli 2025 war ein Monat voller Highlights im Wasserball.

Deutsche Spielerinnen und Spieler waren in Hochform.

Neue Regeln verändern die Bundesliga dynamisch.

Internationale Erfolge und frischer Wind beleben die Szene.

Talente strahlen auf globaler Bühne und sichern Medaillen.

Bleib dran und erlebe die neuen Höhen des deutschen Wasserballs.

Deutsche Wasserballerinnen feiern historischen Goldsieg bei den FISU World University Games 2025 (Link)

Die deutschen Frauen haben bei den FISU World University Games 2025 in Duisburg erstmals die Goldmedaille im Wasserball gewonnen. Im Finale besiegten sie die USA mit 9:6 und sicherten sich damit einen historischen Titel für den deutschen Wassersport. Das Team zeigte über das Turnier hinweg großartige Leistungen und schreibt mit diesem Erfolg eine neue goldene Wasserball-Ära für Deutschland. Ein bedeutender Moment, der große Hoffnungen für die Zukunft weckt.

Neue Wasserballregeln machen die Bundesliga in Deutschland spannender und schneller (Link)

Ab der Saison 2025/26 gelten in Deutschland neue Wasserballregeln, die vom Weltverband World Aquatics eingeführt wurden. Diese Regeln verkürzen die Angriffszeiten und verkleinern das Spielfeld, was das Spiel deutlich schneller und attraktiver macht. Zudem wurde in der Bundesliga eine Positivquote für deutsche Spieler eingeführt und die Liga in zwei gleichstarke Ligen mit jeweils acht Mannschaften umstrukturiert. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Wasserballs in Deutschland zu steigern.

FISU Waterpolo: Deutsche Teams erreichen beide Halbfinals bei den Welthochschulspielen in Duisburg (Link)

Sowohl die deutschen Männer- als auch die Frauenteams haben es bei den Welthochschulspielen 2025 bis ins Halbfinale geschafft. Am 24. Juli standen sie im Vereinsfreibad ASC Duisburg spannenden Begegnungen gegenüber, mit den Frauen gegen Neuseeland und den Männern gegen Italien. Diese Erfolge zeigen die starke Entwicklung des deutschen Wasserballs auf internationalem Niveau bei jungen Talenten und sorgen für große Vorfreude auf die Finalspiele.

Deutsche Wasserball-Bundesliga startet mit klaren Aufstiegen und Neuordnung in die Saison 2025/26 (Link)

Vor Beginn der neuen Saison 2025/26 stehen die Aufsteiger Neustadt und Laatzen bereits fest, die sich vorzeitig ihre Plätze in der Bundesliga sichern konnten. Zusätzlich gibt es mit dem Aufstieg von Neukölln ein neues Gesicht in der Ersten Liga. Die Liga wurde neu strukturiert, um für mehr Attraktivität und Wettbewerbsgleichheit zu sorgen. Die Bundesligen sind bereit für eine spannende Spielzeit mit hohem sportlichen Niveau und frischem Wind im deutschen Wasserball.

Spannende Medaillengewinne für Deutschland bei der U16-Wasserball-Meisterschaft (Link)

Die deutschen U16-Wasserballer zeigten bei der Deutschen Meisterschaft herausragende Leistungen und sicherten sich sensationell die Bronzemedaille. Im entscheidenden Spiel gegen Krefeld gewannen sie überzeugend mit 15:6. Dieser Erfolg demonstriert die vielversprechende Nachwuchsförderung im deutschen Wasserball und gibt Hoffnung, dass auch künftig junge Talente an die Spitze heranreifen werden. Die gute Mischung aus Erfahrung und frischem Engagement macht den Nachwuchs besonders stark.

Jakob ist ein leidenschaftlicher Wasserballspieler, der die Energie und das Teamspiel dieses anspruchsvollen Sports in seinen Artikeln vermittelt. Er teilt Erfahrungen aus seinen Jahren im Wettkampf und gibt Tipps zur Verbesserung der Technik und Spieltaktik. Jakobs Motto: „Wasserball ist nicht nur ein Sport, es ist eine Herausforderung in jeder Sekunde.“