Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juni war ein heißer Monat im Wasserball.

Die U20-Nationalmannschaft brach in Zagreb mit neuem Selbstvertrauen auf.

In Nordrhein-Westfalen und Berlin strahlen die Weltstudentenspiele mit einem deutschen Debüt.

Ein Trainerwechsel verspricht frischen Wind bei den Männern.

Bleibe dran für spannende Einblicke!

Deutsche Wasserball-U20 startet mit breiter Brust bei der Weltmeisterschaft in Zagreb (Link)

Die deutschen Wasserball-Junioren nehmen vom 14. bis 21. Juni 2025 an den U20-Weltmeisterschaften in Zagreb teil. Nach einer langen Pause von 14 Jahren ist das DSV-Team wieder fest im internationalen Wettbewerb etabliert. Die Mannschaft reist mit viel Selbstvertrauen an, nachdem sie bei der U19-EM im Vorjahr den fünften Platz erreichte – die beste Platzierung seit Jahrzehnten. Die Vorrundenspiele gegen Südafrika und Brasilien sind entscheidend für den Einzug in die Medaillenrunde.

DSV entlässt Trainer-Duo nach verpasster EM-Qualifikation der Männer (Link)

Nach dem historischen Scheitern der deutschen Wasserball-Herren bei der EM-Qualifikation im Juni 2025 trat das Trainer-Duo zurück. Die enttäuschende K.o.-Phase und Niederlagen, unter anderem gegen die Slowakei, führten zu drastischen Konsequenzen. Die Nachwuchsteams zeigen dagegen Erfolge, doch bei den Männern soll nun ein Neuanfang mit frischem Trainerteam erfolgen, um den Anschluss an die europäische Spitze nicht zu verlieren.

Team Studi mit Frauen- und Männer-Wasserballmannschaften bei den Weltstudentenspielen 2025 (Link)

Erstmals treten bei den Weltstudentenspielen 2025 in Nordrhein-Westfalen und Berlin sowohl eine deutsche Frauen- als auch eine Männerwasserballmannschaft des Teams Studi an. Die Frauen freuen sich besonders auf die Premiere. Die Gruppenspiele gegen starke Mannschaften wie Ungarn versprechen spannende Erfahrungen und zeigen den Fokus auf Nachwuchsförderung. Das Event gilt als wichtiges Sprungbrett für junge Talente auf internationalem Niveau.

DSV-98-Cup endet mit Sieg für die deutsche Nationalmannschaft (Link)

Am 29. Juni 2025 konnte die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft den DSV-98-Cup für sich entscheiden. Mit starken Leistungen am Schlusstag festigte das Team seine Dominanz gegen die Konkurrenz. Dieser Erfolg sorgt für Motivationsschub vor anstehenden internationalen Wettbewerben und zeigt das Potenzial der Mannschaft trotz der jüngsten Rückschläge bei der EM-Qualifikation. Die nationalen Fans zeigen sich hoffnungsvoll für die Zukunft.

Vorbereitung auf die Deutsche Masters Wasserball-Meisterschaft 2025 (Link)

Die 28. Deutschen Wasserball Masters Meisterschaften finden vom 5. bis 7. September 2025 in Duisburg statt. Aktuell wird noch ein Ausrichter gesucht, der das Event mit insgesamt rund 60 Spielen an einem Wochenende organisiert. Die Meisterschaft richtet sich an erfahrene Wasserballer ab Jahrgang 1995 und älter. Die Meisterschaft ist ein wichtiger Termin für die erfahrene Generation des Sports und verbindet sportlichen Wettbewerb mit Geselligkeit.

Jakob ist ein leidenschaftlicher Wasserballspieler, der die Energie und das Teamspiel dieses anspruchsvollen Sports in seinen Artikeln vermittelt. Er teilt Erfahrungen aus seinen Jahren im Wettkampf und gibt Tipps zur Verbesserung der Technik und Spieltaktik. Jakobs Motto: „Wasserball ist nicht nur ein Sport, es ist eine Herausforderung in jeder Sekunde.“